Unsere Standardtour von Rudolstadt nach Uhlstädt.
Die Bootsanlegestelle an der Festwiese Rudolstadt
Streckenverlauf/Anspruch: Es wechseln sich ruhige und anspruchsvollere Abschnitte ab. Die Saale ist auf dem Abschnitt zwischen Rudolstadt und Uhlstädt oder Zeutsch auch für Gelegenheitspaddler gut zu fahren. Trotzdem empfehlen wir Anfängern zunächst auf stehenden Gewässern, z.B. am Hohenwartestausee Erfahrungen beim Paddeln zu sammeln. Bei uns gibt es keine spezielle Einweisung in die Paddeltechnik. Sie erhalten aber am Start eine Streckenkarte zum Verlauf der Saale und den Ausstiegsmöglichkeiten. Bei möglichen Gefahren, wie z.B. zu niedrigem Wasserstand, gefährliche Passagen wegen umgestürzter Bäume usw., erhalten Sie am Start die entsprechenden Hinweise.
Der Rastplatz Unterhasel (Floßanlegestelle)
Tourenbeschreibung: Schon kurze Zeit nach der Abfahrt in Rudolstadt lassen Sie die Hektik der Stadt hinter sich. Nach ca. 15 Minuten erreichen Sie die "kleine Saaleinsel". Bitte folgen Sie einfach der Beschilderung und paddeln Sie rechts vorbei. Bei niedrigem Wasserstand kann man hier schonmal auf Grund laufen. Macht nichts, dann steigt eben ein Mitfahrer aus und zieht das Boot ein paar Meter und schon gehts weiter. Nach etwa 30 Minuten Fahrt können Sie dann am Rastplatz Unterhasel die erste Pause einlegen. Nach einer weiteren halben Stunde Fahrt erreichen Sie Weißen. Der Ausstieg ist links hinter der Autobrücke. Machen Sie es sich gemütlich im Biergarten der Gaststätte "Zum Floßanger", direkt gegenüber vom Ausstieg. Ab Weißen hat die Saale nur noch wenig Strömung. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie das Uhlstädter Wehr. Hier endet die Fahrt. Der Ausstieg ist links vor dem Wehr. Hier bitte die Boote herausnehmen und auf der Wiese ablegen. Nun noch kurz anrufen, damit wir uns wegen der Abholung abstimmen. Die Boote werden dann zeitnah im Sammeltransport abgeholt.
Die Bootsanlegestelle am Uhlstädter Wehr und das Flößereimuseum mit Touristikinformation
weitere wichtige Infos: Alle Paddler, die nach Zeutsch und weiter paddeln möchten, nutzen bitte die Umtragestelle rechts vor dem Uhlstädter Wehr. Die Wehranlage darf weder mit Booten befahren oder betreten werden (Es besteht Lebensgefahr). Interessenten, die sich noch über die Geschichte der Flößerei im Raum Uhlstädt informieren möchten, sind herzlich im Flößereimuseum willkommen. Für Anfragen zur Nutzung des Grill- oder Campingplatzes rufen Sie bitte die Touristikinformation Uhlstädt (direkt im Flößereimuseum) unter 036742/63534 an. Einen weiteren Campingplatz finden Sie am Bootshaus Orlamünde.